Benediktinisches Coaching
Effektives Coaching, das Sie schnell zu Ihrem Ziel bringt
Benediktinisches Business-Coaching
Spiritualität – das bedeutet heute: existenzieller Sinn, persönliches Wachstum, Eingebundensein in etwas, das über den einzelnen Menschen hinaus reicht.
Die Tradition der Benediktiner schenkt uns einen Kompass, entstanden im 6. Jahrhundert und über viele Jahrhunderte im„Feuer geläutert“: die Benediktsregel (regula benedicti). Es geht um überzeitliche Lebenskunst und einen mit dem Intellekt vereinbaren Weg zum erfüllten Arbeiten und Leben.
Mein Ansatz hat drei Säulen: Spirituelle Führung – Spirituelles Arbeiten – Persönliche Berufung. Faszinierend ist die Schnittmenge zwischen geerdeter benediktinischer Weisheit und New Work!
Vorteile für Ihr Unternehmen
Das benediktinische Business-Coaching führt erfahrungsgemäß zu:
- Höhere Arbeitszufriedenheit
- Reduzierter Krankenstand
- Weniger Fachkräftemangel
- Weniger Konflikte, mehr Miteinander = weniger Personalfluktuation
- Weniger Statusverhalten und Rangkämpfe
- Mehr Kreativität und Innovation
- Mehr Eigenverantwortlichkeit im Team
Flexibel nach Ihrem Bedarf
Sie können Coaching bei mir in zwei Varianten buchen:
- Zeitlich begrenztes Coaching, vor allem bei konkreten Anliegen. Als Coach sorge ich dafür, dass wir den kürzesten Weg zu Ihrem Ziel finden.
- Kontinuierliches Coaching als partnerschaftlicher Austausch. Umfang und jeweiliges Thema bestimmen Sie.
Mehrwert für Sie:
- Selbstführung weiterentwickeln
- Moderne, authentische Führung anderer erreichen
- Stärke und Klarheit erhöhen
- Entscheidungssicherheit stärken
- Lebenskraft und Resilienz in unruhigen Zeiten aufbauen
- Burnout vorbeugen
- Sinn und Perspektive entdecken

„Wer in sich selbst eine klare und gute Ordnung hält, der kümmert sich nicht um das wunderliche und verkehrte Hasten und Getue der Menschen…“
— Thomas von Kempen, 15. Jh
Exzellenz-Coaching: vom Profi zum Künstler
Sie sind erfolgreich in dem, was Sie tun?
Es reizt Sie, nun von der Stufe des „Profis“ zur Stufe des „Meisters“, sogar des „Künstlers“ aufzusteigen?
Sie streben nach etwas, das über sie selbst hinaus reicht?
Ihnen geht es nicht vordergründig um einen weiteren Sprung auf der Karriereleiter, sondern um einen inneren Auftrag, einen Drang, eigene Hürden zu überwinden, eine Sehnsucht nach etwas noch Höherem als klassischem Erfolg. Um Wachsen, Wirken und Weitergeben. Um Lebensglück. Um Erfüllung.
Sie suchen dafür ein inspirierendes und ggf. einordnendes Gegenüber – mit Weitblick, im Dialog auf Augenhöhe, mit bewährten Methoden.
Flexibel nach Ihrem Bedarf
Sie können Coaching bei mir in zwei Varianten buchen:
- Zeitlich begrenztes Coaching, vor allem bei konkreten Anliegen. Als Coach sorge ich dafür, dass wir den kürzesten Weg zu Ihrem Ziel finden.
- Kontinuierliches Coaching als partnerschaftlicher Austausch. Umfang und jeweiliges Thema bestimmen Sie.
Kombination auf Wunsch möglich mit: Benediktinisches Business-Coaching
Mehrwert für Sie:
- Stärken und Schwächen bewusst kennenlernen und nutzen
- Potenzial vollständig entfalten
- Hindernisse erkennen und überwinden

„Ein Tag ohne Stille ist ein Tag, an dem mein Selbst nicht anwesend ist. An einem solchen Tag werden wir von der Welt um uns hin- und hergeworfen.“
— Sr. Joan Chittister
Wie fangen wir an?
Und so funktioniert's
Kontaktaufnahme
Sie nehmen mit mir Kontakt auf, per E-Mail oder telefonisch. Wir verabreden einen telefonischen Termin von ca. 20 Minuten innerhalb der nächsten Woche – unverbindlich und kostenlos. Hier klären wir Ihr genaues Anliegen und beantworten Ihre Fragen.
Probesitzung
Sie können einen persönlichen Coaching-Termin bei mir buchen, online oder in Präsenz. In dieser unverbindlichen Probesitzung können wir beide prüfen, ob wir miteinander arbeiten wollen.
Zusammenarbeit
Wir arbeiten weitere vier bis neun Coaching-Sitzungen zusammen. Bei kontinuierlichem Coaching und Interview-Training ist die Zahl der Sitzungen offen. Ein Termin dauert ca. 90 Minuten.
Häufige Fragen und Antworten
FAQ: Häufige Fragen
Können wir uns erstmal unverbindlich kennenlernen?
Mit dem telefonischen Kennenlern-Gespräch biete ich Ihnen ein kostenloses Kurz-Coaching an. Wir klären hier Ihr genaues Anliegen und bekommen gegenseitig einen Eindruck voneinander. Hier ist auch Platz für Ihre Fragen. Dieser Telefon-Termin verpflichtet Sie zu nichts.
Bei welchen Themen ist ein Coaching für mich besonders zielführend?
Insbesondere bei diesen Themen kann Coaching Ihnen helfen:
- Führung im 21. Jahrhundert
- Umgang mit Druck
- Veränderung, Veränderung, Veränderung…
- New Work und Good Work
- Spirituelle Führung, spirituelles Arbeiten
- Erschöpfung, Burnout, Resilienz
- Sinn und Berufung
- Hochsensibilität und beruflicher Erfolg
- Spiritualität und Lebenskunst
Sind die Kosten für berufliches Coaching steuerlich absetzbar?
Ja, sie sind zu 100% absetzbar.
Kann ich sowohl kontinuierliches als auch zeitlich begrenztes Coaching buchen?
Selbstverständlich! Je nach Ihrem individuellem Bedarf können Sie Coaching bei mir in zwei Varianten buchen:
- Zeitlich begrenztes Coaching, vor allem bei konkreten Anliegen. Als Coach sorge ich dafür, dass wir den kürzesten Weg zu Ihrem Ziel finden.
- Coaching als kontinuierlicher, partnerschaftlicher Austausch. Umfang und jeweiliges Thema bestimmen Sie.
Wo findet das Coaching statt?
Nach Vereinbarung:
- Online
- In Präsenz in meinen Räumen in Ettlingen oder Karlsruhe
- Vor Ort bei Ihnen in Karlsruhe und Umgebung (Medien-Training)
Bei besonderen Ortswünschen sprechen Sie mich an!
Zu welchen Ergebnissen führt Benediktinisches Führungs-Coaching?
In der Regel z.B. zu:
- Verbesserte Selbstführung
- Effektivere Führung anderer
- Stärke und Klarheit
- Resilienz in unruhigen Zeiten
- Burnoutprophylaxe
- Neue Horizonte
Im Unternehmen führt es außerdem häufig zu:
- Höhere Arbeitszufriedenheit
- Reduzierter Krankenstand
- Weniger Fachkräftemangel
- Weniger Personalfluktuation
- Mehr Kreativität, Innovation
- Mehr Eigenverantwortlichkeit im Team
Was bekomme ich beim Benediktinischen Führungs-Coaching?
Mein Ansatz hat drei Säulen, je nach Ihrem Bedarf:
I Spirituelle Führung – Faszinierend die Schnittmenge zwischen geerdeter benediktinischer Weisheit und New Work!
Themen sind z.B.:
- Andere führen – sich selbst führen – geführt werden
- Führen als Dienen
- Macht und Rolle
- Bewahren und Verändern
- Struktur und Flexibilität
- Was will ich, auch unabhängig von den Erwartungen anderer?
II Spirituelles Arbeiten – Arbeit auf spirituellem Fundament macht glücklicher, häufig auch noch erfolgreicher!
Themen sind z.B.:
- Spirituelle Dimensionen der Arbeit
- Sprachen der Spiritualität
- Tiefere Lebensziele, Sinn, Zentrierung
- Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit
- Kraftquellen, Burnout-Prävention
- Rituale entwickeln
- Atem – Körper – Gefühlswortschatz
III Persönliche Berufung – Ansetzen auf drei Ebenen möglich, im Berufs- oder im Privatleben, z.B. im Ehrenamt.
- 1. Ebene: Fähigkeiten – Welche Tätigkeit passt optimal zu mir?
- 2. Ebene: Sinn – Wie kann ich meinen persönlichen Lebens-Sinn am besten leben?
- 3. Ebene: Spirituelle Berufung im 21. Jahrhundert – Was ist mein persönlicher Lebens-Auftrag?
Was bringt es mir, wenn Coaching einen spirituellen Anteil hat?
Gerade in der komplexen, unruhigen Welt unserer Tage ist es so wichtig wie noch nie, in der eigenen Mitte stabil zu ruhen. Spiritualität bringt Sie in Ihre Mitte und gibt Ihnen einen roten Faden in die Hand. Sie haben Orientierung – so sparen Sie viel Energie. Spiritualität schenkt auch Gelassenheit und Entlastung von zu viel Druck.
Und schließlich: Bei Spiritualität geht es um das, was Ihre Persönlichkeit im Tiefsten ausmacht. Und um all das, was für Sie das Wesentliche ist, was Ihnen Kraft gibt, was Sie glücklich macht und was Sie weiterreichen möchten.
Wenn wir all dies ins Coaching einbeziehen, vertiefen sich auch die Ergebnisse des Coachings. Der Erfolg des Coachings ist also in der Regel noch einmal nachhaltiger.
Ich kann mit Spiritualität nichts anfangen. Können Sie mich trotzdem coachen?
Natürlich, das ist für mich kein Problem. Ich bin zunächst einmal fundiert ausgebildeter und erfahrener Coach. Ich greife dabei auf erprobtes Handwerk zurück, z.B.:
- Führungstechniken für das 21. Jahrhundert
- Sofort-Methoden zur schnellen Entlastung
- Erfolgsstrategien (klassisch, modern, individuell)
- Systemische Interventionen, Systemische Aufstellung
- Interview
- Embodiment
- Deep Work/Flow
- Psychodrama/Rollenspiel
- New Work/Agiles Mindset
- Management by Body
Muss ich religiös sein für ein Benediktinisches Business-Coaching?
Nein. Die überzeitliche Weisheit der Benediktsregel und die benediktinische Lebenskunst können auch für Menschen ohne Kirchenbindung oder Angehörige einer anderen Religion ein tragendes Fundament sein.
Wollen Sie mich missionieren?
Nein. Ich gehe davon aus, dass nicht jeder Mensch religiös veranlagt ist. Meiner Erfahrung nach entwickeln jedoch die meisten Menschen irgendwann im Leben spirituelle Bedürfnisse. Ich unterstütze Sie gern dabei, Ihre eigene spirituelle Sprache zu finden.
Sind Sie eine Nonne?
Nein. Ich lebe ein ganz normales Leben, bin dabei aber seit vielen Jahren tief in der benediktinischen Tradition und Lebenskunst verwurzelt. Ich stehe im ständigen Austausch mit Benediktinern und Benediktinerinnen und ziehe mich regelmäßig für einige Tage ins Kloster zurück.
Ist Benediktinisches Business-Coaching ausschließlich benediktinisch geprägt?
Nein. Ich bin selbst von unterschiedlichen Traditionen christlich-jüdischer Lebenskunst und Weisheit geprägt, ergänzt von Erfahrungen im Taoismus und Zen.
Im Coaching schöpfe ich deshalb auch aus vielen zeitgenössischen Schätzen, z.B. spirituelle Atem- und Körperübungen, tragende Rituale, Organisations- und Kommunikationskunst der Jesuiten, Erkenntnisse aus dem Pilgern oder Spirituelles Embodiment – je nach Bedürfnissen des Klienten/der Klientin.
Das tragende Fundament des Ganzen ist der benediktinische Geist.
Wie kann eine Klosterregel aus dem 6. Jahrhundert heute noch Bedeutung für die Wirtschaft haben?
Die Benediktsregel ist in einem sehr konkreten Umfeld entstanden, noch dazu vor rund 1500 Jahren. Ohne Vorwissen gelesen, wirkt sie recht trocken, geradezu „knarzig“. Weiß man die Regel allerdings richtig zu lesen, öffnet sie ihre erstaunlichen Schätze.
Bis heute bekommen wir hier entscheidende Impulse für die große Aufgabe der guten Menschenführung, für gelingendes Miteinander (auch von Generationen), für funktionierende Kommunikation, für ein gesundes Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft oder von Anspannung und Entspannung, sogar für gesundes Wirtschaften.
Seit etlichen Jahrhunderten leben Gemeinschaften und auch Einzelne aus diesem Geist heraus – quer durch alle Epochen, Kulturen, und Krisen hindurch. Die Regel ist also „im Feuer geläutert“ wie wohl keine andere auf der Welt.
Was genau bedeutet eigentlich Exzellenz?
Woran merke ich, dass ich das Exzellenz-Stadium in meinem Bereich erreiche?
- Wenn Sie eine tiefe Ruhe in sich spüren.
- Wenn das, was Sie tun, plötzlich wie von selbst geschieht.
- Wenn Sie eine Sicherheit dabei haben, die Sie sich selbst kaum erklären können.
- Wenn Sie genau wissen, welchen Weg Sie gehen sollen.
- Wenn Sie über sich selbst hinaus wachsen, plötzlich zu Dingen fähig sind, die Sie nicht für möglich gehalten haben.
- Wenn Sie merken, dass das, was Sie tun, auch in anderen etwas auslöst.
- Wenn Sie Dinge zum Besseren verändern können.
- Wenn Sie eine tiefe Liebe zu dem spüren, was Sie tun. Und zu den Menschen, mit denen Sie dabei zu tun haben.
- Wenn Ihr Tun plötzlich einen Sinn ergibt.
- Wenn Sie ins Staunen geraten, tiefe Dankbarkeit in sich spüren. Und eine unerklärliche Demut.
Ich möchte Coaching-Sitzungen jemandem schenken. Bieten Sie Gutscheine an?
Ja, Sie können Coaching oder Training auch verschenken, z.B. zur Beförderung, Gründung, in einer schwierigen beruflichen Phase, zum Neustart, runden Geburtstag oder auch zum Renteneintritt.
Ein Gutschein kann über beliebig viele Sitzungen erstellt werden und ist 24 Monate lang gültig.
Bitte setzen Sie sich in Kontakt mit mir für weitere Details.
Haben Sie noch eine Frage? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Lassen Sie sich kostenlos beraten
Buchen Sie ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch. In 20 Minuten klären wir Ihr Anliegen, lernen uns kennen und beantworten Ihre ersten Fragen.