Arbeitsweise

Ein typischer Coaching-Prozess sieht bei mir so aus:

Erster Schritt: Was ist das Ziel? Diese Frage ist die wichtigste überhaupt, an ihr misst sich unser Erfolg. Deshalb widmen wir uns ihr so ausführlich wie nötig. Die ständige Orientierung am Ziel ist für uns der roten Faden im Prozess.

Also nächstes schaffen wir Raum für Sie. Denn gar nicht selten liegt die Lösung für Ihr Anliegen schon bereit. Vielleicht vergraben unter äußeren Zwängen, Routinen, Ängsten oder auch manchem Ballast, den wir im Leben ansammeln. Das heißt: entrümpeln, neu ordnen, Struktur geben!

Aber nicht immer liegt die Lösung sofort auf der Hand. Dann sorge ich als Coach dafür, dass wir möglichst den kürzesten Weg zum Kern des Anliegens finden. Das kann zum Beispiel bedeuten:

Wir bearbeiten innnere Zwiespälte oder Rollenkonflikte

  • finden Ihre individuelle Struktur
  • lösen verborgene Blockaden auf
  • spüren versteckte Ziele und Wünsche auf
  • geben Wert- und Sinnfragen oder spirituellen Anliegen Raum
  • verlassen Denk-Rillen
  • entwickeln neue Ideen
  • entwerfen Ihre Zukunft
  • finden Wege, um Ihr volles Potenzial auszuschöpfen
  • gewinnen Klarheit und Durchsetzungskraft
  • werfen vertiefte Blicke auf Ihr Umfeld
  • entwickeln umsetzbare Strategien
  • treffen Entscheidungen

und erreichen so erfolgreich das Wichtigste: Ihr Ziel!

Dieser Prozess ist konzentriert, macht erfahrungsgemäß aber auch viel Spaß!. Und: Sie dürfen sich wohlfühlen! Je nach Ihren persönlichen Vorlieben arbeiten wir deshalb eher über Kommunikation oder mit Methoden des Erlebens, Handelns, Ausprobierens.

Und für alle, die es noch genauer wissen wollen: Je nach Bedarf greife ich auf erprobtes Handwerk aus diesen Bereichen zurück:

  • Kommunikation und Interview
  • Erfolgsphilosophie/Erfolgsstrategien
  • Flow-Konzept
  • Systemische Interventionen
  • Systemische Aufstellung
  • Rollenspiel
  • NLP
  • Transaktionsanalyse (TA)